Unter diesem Motto können Sie in Sassnitz, der weißen Stadt am Meer und den herrlichen Buchenwäldern der Stubnitz erfrischend frische Alternativen zum Leben entdecken, die Sie beflügeln werden.
Sassnitz ist immer eine Reise wert, denn Urlaub beginnt dort, wo Sie sich zu Hause fühlen.
Unsere Familie, welche in Dresden zu Hause war, hat immer auf Rügen Urlaub gemacht. 1978 wurde ein Traum wahr. Wir zogen nach Sassnitz auf die Insel Rügen. Das Haus mit seinem Garten sah aus wie ein verwunschenes Schloss.
Es wurde 1905 von zwei Architekten im Jugendstil erbaut.
1994 haben mein Mann und ich das Haus von meinen Eltern übernommen.
Wir schafften mit viel Liebe und Engagement vier Ferienwohnungen. Alle mit Blick auf die Ostsee. Zwei davon mit einem herrlichen Balkon und zwei mit Gartenzugang. Die ruhige Hochuferlage des Hauses lädt im Garten zum Erholen ein.
Im Haus befinden sich drei im skandinavischem Stil ausgestattete Wohnungen.
Die Ferienwohnungen sind nach den umliegenden Inseln benannt: „Oie“, „Ruden“ und „Vilm“.
Unser Haus befindet sich am Eingang des Nationalparks Jasmund direkt am Hochufer mit einem herrlichen Blick über die Ostsee.
Der Standort ist Ausgangspunkt für eine Menge Unternehmungen.
Zur Strandpromenade und zum Hafen von Sassnitz sind es ca 15 Minuten.
Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind in unmittelbarer Nähe.
Sie werden sich sicherlich über den Namen unserer Villa „Klein-Helgoland“ auf Rügen wundern.
Unterhalb des Kreidecliffs, auf dem unser Haus steht, liegt ein Findling aus der Eiszeit mit dem Namen „Klein-Helgoland". 110 Tonnen ist der sechstgrösste Findling Rügens schwer. Etwa 15 Meter vom Ufer entfernt, liegt der Findling im Wasser. Er heißt „Uskam“. Im Volksmund wird er auf Grund seiner roten Färbung aber auch „Klein-Helgoland“ genannt. Der Stein konnte bis 2002 trockenen Fusses erreicht werden. Zu ihm führte eine Brücke, die im Februar des Jahres durch starke Eismassen komplett zerstört wurde. Daran erinnern heute noch die eiserne Halterung, die auf dem Findling zu sehen ist.